Bruksanvisning Kärcher PGG 8/3 Generator

Behöver du en bruksanvisning för din Kärcher PGG 8/3 Generator? Nedan kan du se och ladda ner PDF-bruksanvisningen gratis på svenska. Den här produkten har för närvarande 0 vanliga frågor, 0 kommentarer och har 0 röster. Om det här inte är bruksanvisningen du vill ha, vänligen kontakta oss.

Är produkten defekt och erbjuder bruksanvisningen ingen lösning? Gå till ett Repair Café för gratis reparationstjänster.

Bruksanvisning

Loading…

4 Deutsch
und Haut und atmen Sie keine
Kraftstoffdämpfe ein.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Berühren Sie keine heißen
Teile wie Schalldämpfer, Zy-
linder oder Kühlrippen.
Gefahr von Gehörschäden
Betreiben Sie das Gerät nicht
ohne Schalldämpfer. Kontrol-
lieren Sie den Schalldämpfer
regelmäßig und lassen Sie ei-
nen defekten Schalldämpfer
ersetzen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Verwenden Sie nur Original-
teile des Herstellers.
Alter Kraftstoff kann zu Abla-
gerungen im Vergaser führen
und die Motorleistung beein-
trächtigen. Verwenden Sie nur
neuen Kraftstoff.
Verstellen Sie keine Regelfe-
dern oder Gestänge, die eine
Erhöhung der Motordrehzahl
bewirken können.
Betreiben Sie das Gerät nicht
mit abgenommenem Luftfilter.
Ziehen Sie das Starterseil
nicht bei laufendem Gerät.
Achten Sie auf ausreichende
Belüftung damit das Gerät
nicht überhitzt.
Symbole auf dem Gerät
WARNUNG
Explosionsgefahr, Brandgefahr.
Benzin kann bei unsachgemäßer Handhabung Brände
oder Explosionen verursachen.
Setzen Sie vor dem Tanken den Motor außer Betrieb.
Benützen Sie das Gerät nicht in geschlossenen Räu-
men oder teilweise umschlossenem Gelände.
Lesen Sie vor der Benützung des Gerätes diese Be-
triebsanleitung.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Keinen Dieselkraftstoff tanken.
Hinweis:
Kontrollieren sie den Ölstand vor Inbetriebnahme des
Geräts. Ist der Ölstand zu niedrig, stoppt der Motor und
die Kontrollleuchte leuchtet. Öl (Ölsorte siehe “Techni-
sche Daten” nachfüllen.
WARNUNG
Explosionsgefahr, Brandgefahr.
Setzen Sie vor dem Tanken den Motor außer Betrieb.
Beseitigen Sie verschütteten Kraftstoff bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Kraft-
stoffsystem undicht ist.
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Der Auspuff des Gerätes wir im Betrieb
sehr heiß und kann Verbrennungen ver-
ursachen.
Meiden Sie den Kontakt mit dem Aus-
puff.
WARNUNG
Gefahr von Gehörschäden und Au-
genverletzungen.
Tragen Sie bei der Benutzung des Ge-
räts eine Schutzbrille und einen Gehör-
schutz.
Symbole Warnhinweise
Beachten Sie beim Umgang mit Batterien folgende
Warnhinweise:
Gerätebeschreibung
Bilder siehe Umschlagseite
Abbildung A
1 Luftfilter
2 Schubbügel
3 Seilzugstarter
4 Chokehebel
5 Kraftstoffhahn
6 Kraftstofftank
7 Bedienfeld
8 Batterie
9 Ölmessstab
10 Ölablassschraube
11 Füllstandsanzeige Kraftstoff
12 Deckel Kraftstofftank
13 Typenschild
14 Kontrollleuchte
15 Schlüsselschalter Motor
16 Schutzschalter Gleichstrom
17 Klemmen Gleichstrom
18 Voltmeter Wechselspannung
19 Leistungsschalter
20 Wechselstrom-Steckdose
21 PGG 6/1: Wechselstrom-Steckdose
PGG 8/3: Drehstrom-Steckdose
22 Erdungsklemme
Symbole auf dem Gerät
Luftfilter alle 50 Stunden reinigen, in staubiger Umge-
bung alle 10 Stunden (siehe “Pflege und Wartung/Luft-
filter reinigen”).
Hinweis zur Kontrolle des Öl-
stands.
Chokehebel
Montage
1. Den Schubbügel mit beiliegendem Montagematerial
am Geräterahmen anbringen.
Abbildung B
1 Schubbügel
2 Ständer
3 Rad
2. Die Räder mit beiliegendem Montagematerial am
Geräterahmen anbringen.
3. Den Ständer mit beiliegendem Montagematerial am
Geräterahmen anbringen.
Erstinbetriebnahme
Öl einfüllen
1. Das Gerät waagrecht stellen.
2. Den Ölmessstab herausdrehen.
3. Das Motoröl einfüllen.
Hinweis: Das Motoröl ist nicht im Lieferumfang ent-
halten. Menge und Ölsorte sind im Kapitel “Techni-
sche Daten” angegeben.
4. Den Ölmessstab abwischen.
5. Den Ölmessstab bis zum Anschlag einstecken aber
nicht einschrauben.
6. Den Ölmessstab herausziehen. Der Ölstand muss
sich im markierten Teil des Ölmessstabs befinden.
7. Bei niedrigeren Ölstand Motoröl nachfüllen.
8. Den Ölmessstab eindrehen und festziehen.
Inbetriebnahme
Ölstand kontrollieren
1. Das Gerät waagrecht stellen.
2. Den Ölmessstab herausdrehen.
3. Den Ölmessstab abwischen.
4. Den Ölmessstab bis zum Anschlag einstecken aber
nicht einschrauben.
5. Den Ölmessstab herausziehen. Der Ölstand muss
sich im markierten Teil des Ölmessstabs befinden.
6. Bei niedrigeren Ölstand Motoröl nachfüllen.
7. Den Ölmessstab eindrehen und festziehen.
Kraftstoff tanken
1. Die Tankanzeige ablesen.
2. Den Kraftstofftank nachfüllen, wenn die Tankanzei-
ge einen niedrigen Füllstand anzeigt.
3. Den Deckel des Kraftstofftanks abschrauben.
4. Den Kraftstoff bis maximal zur Unterkante des Ein-
füllstutzens einfüllen.
5. Den Deckel des Kraftstofftanks aufsetzen und fest-
drehen.
Betrieb
Gerät starten
1. Den Kraftstoffhahn öffnen.
2. Bei kaltem Motor den Chokehebel nach links schie-
ben.
Hinweise in der Gebrauchsanweisung
der Batterie und auf der Batterie sowie in
dieser Betriebsanleitung beachten.
Augenschutz tragen.
Kinder von Säure und Batterie fernhal-
ten.
Explosionsgefahr
Feuer, Funken, offenes Licht und Rau-
chen verboten.
Verätzungsgefahr
Erste Hilfe.
Warnhinweis
Entsorgung
Batterie nicht in die Mülltonne werfen.
Ladda ner bruksanvisning i Svenska (PDF, 3.75 MB)
(Tänk på miljön och skriv endast ut denna bruksanvisning om det verkligen är nödvändigt)

Loading…

Betyg

Berätta vad du tycker om Kärcher PGG 8/3 Generator genom att betygsätta den. Vill du dela med dig av dina åsikter om denna produkt eller ställa en fråga? Lämna en kommentar nederst på sidan.
Är du nöjd med Kärcher PGG 8/3 Generator?
Ja Nej
Bli den första personen som betygsätter denna produkt
0 röster

Delta i konversationen om denna produkt

Här kan du dela vad du tycker om Kärcher PGG 8/3 Generator. Om du har en fråga, läs först noggrant igenom manualen. Att begära en manual kan göras genom att använda vårt kontaktformulär.

Mer om denna bruksanvisning

Vi förstår att det är trevligt att ha en pappersbruksanvisning för din Kärcher PGG 8/3 Generator. Du kan alltid ladda ner bruksanvisningen från vår hemsida och skriva ut den själv. Om du vill ha en originalbruksanvisning rekommenderar vi att du kontaktar Karcher. De kanske kan tillhandahålla en originalbruksanvisning. Letar du efter bruksanvisningen för din Kärcher PGG 8/3 Generator på ett annat språk? Välj ditt föredragna språk på vår hemsida och sök efter modellnumret för att se om vi har det tillgängligt.

Specifikationer

Märke Karcher
Modell PGG 8/3
Kategori Generatorer
Filtyp PDF
Filstorlek 3.75 MB

Alla bruksanvisningar för Kärcher Generatorer
Fler bruksanvisningar för Generatorer

Bruksanvisning Kärcher PGG 8/3 Generator

Relaterade produkter

Relaterade kategorier